Nach meinen Vorträgen werde ich oft gefragt: „Felix, wie wird man eigentlich Keynote Speaker?“ Ich antworte dann immer frech: „Gar nicht.“
Nein, sind wir mal ehrlich. Speaker oder Redner zu werden ist kein von der IHK anerkannter Ausbildungsberuf und einen Uni-Abschluss als Keynote Speaker gibt es auch nicht. Damit du trotzdem verstehst, wie du Keynote Speaker wirst, habe ich dir meine Top 10 wichtigsten Punkte für dein Keynote-Speaker-Dasein zusammengefasst.
Für Dich zum Überblick
Top 1: Wie motiviert bist du?
Ein guter Keynote Speaker lehrt nicht, er unterhält vor allem sein Publikum. Das ist eine Kunst. Darum würde ich Keynote-Speaker auch zunächst als Künstler bezeichnen. Ein gewisses Talent gehört sicher dazu, aber eben auch Fleiß und harte Arbeit. Wenn du dazu bereit bist, dann lies gerne weiter.
Top 2: Hol dir das Feedback
Bei meinen ersten Vorträgen hat vielleicht eine Handvoll Menschen zugehört. Ob ich aufgeregt war? Und wie. Schließlich war meine ganze Familie da. Nach den Vorträgen bin ich zu fast jedem Zuhörer gegangen und habe mir Feedback eingeholt. Ich wollte wissen, was ihnen besonders gut gefallen hat, aber besonders auch das, was ihnen nicht gut gefallen hat. Wenn du Keynote Speaker werden willst, ist das eins der wichtigsten Punkte. Nicht dir soll der Vortrag gefallen, sondern deinem Publikum.
Top 3: Schraub an den Details
Ein nettes Lächeln oder die gut eingesetzte Redepause, das sind Dinge, die ich dir nicht mehr sagen muss. Die kleinen Details machen nachher den Unterschied. Wie bezieht du dein Publikum mit ein und reißt es mit? Was interessiert deine Hörer wirklich? Wie verpackst du dein Wissen so, dass der Vortrag auch unterhaltsam ist? Deine Zuschauer schenken dir ihre Zeit, gehe achtsam damit aus und nutze sie.
Top 4: Fang klein an
Ich habe zunächst Volkshochschulen, kleinere Wirtschaftsverbände und auch Universitäten abgeklappert, bevor ich mich an die großen Fische gewagt habe. Ich habe quasi trainiert und alles dafür gegeben immer besser zu werden. Ja, das dauert ein bisschen, aber es lohnt sich ungemein.
Top 5: Was hast du zu erzählen?
Ein paar Bücher wälzen und Inhalt finden, das kann jeder, aber welche Geschichten hast du zu erzählen? Sammle diese Geschichten und schreib sie dir auf. So baust du dir eine kleine Wissensdatenbank auf, die du bei deinen verschiedenen Vorträgen nutzen kannst und so hast du zwangsläufig immer was zu sagen.
Top 6: Lerne von den Besten
Es gibt eine Menge Keynote-Speaker und auch viele klassische Redner, die wirklich sehr gut sind. Schau dir gerade zu Beginn eine Menge Vorträge an und such dir die Punkte raus, die du für dich übernehmen kannst. Dabei solltest du natürlich auch einen eigenen Stil entwickeln, aber dazu mehr im nächsten Punkt.
Top 7: Entwickle deinen eigenen Stil
Was macht dich aus? Was unterscheidet dich von anderen Rednern? Warum sollte dich ein Veranstalter buchen? Das musst du den Veranstaltern vermitteln. Wenn wir mal ehrlich sind, wird das bei den meisten Speakern nicht wirklich deutlich. Nimm dir die Kritik deines Publikums zu Herzen, um für dich deinen Stil zu perfektionieren.
Top 8: Was ist dein Thema?
Ich liebe Positionierung. Wie positionierst du dich? Denk nochmal an deinen eigenen Stil. Wie vermittelst du diesen korrekt? Bist du ein ehrgeiziger Vertriebscoach, der aufgedrehte Motivationstrainer oder der korrekte Innovationsexperte? Überlege dir gut, wie du aus der Masse herausstichst. Vielleicht bist du auch der einzige Speaker mit Hosenträgern und einem schielenden Glasauge. Brande dich selbst als Marke.
Top 9: Bring dich unter Leute
Anfragen für neue Vorträge zu bekommen, bleibt auch dann eine Herausforderung, wenn du die bisherigen Punkte erfüllst. Deswegen musst du Veranstaltungen besuchen und dich unter die Leute mischen. Finde heraus, welcher der Gäste für die Buchungen der Speaker verantwortlich ist, tritt mit diesen Leuten in Kontakt und sorge dafür, dass sie dich im Gedächtnis behalten.
Top 10: Hol dir Hilfe
Wie auch bei der Anzahl der Speaker gibt eine Flut von Coaches, die versprechen, dir eine tolle Speaker-Ausbildung zu geben. Schau dich um und suche dir einen erfahrenen Experten. In meiner Zeit als Mentor durfte ich bereits mein Wissen an viele junge Speaker und Speaker:innen weitergeben. Wenn du mehr von mir lernen möchtest um dein Speaker Business mit mir auf die nächste Ebene zu bringen, dann freue ich mich dir als Mentor zur Seite zu stehen.
Bleib motiviert
Felix